Medipresse - Parkinson und Ernährung

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Ernährung » Parkinson und Ernährung

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Parkinson und Ernährung

Menschen mit Morbus Parkinson sollten zusätzlich verstärkt auf ihre Ernährung achten.

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für unsere Gesundheit unerlässlich. Das gilt besonders für Morbus Parkinson Patienten. Durch die Erkrankung und die medikamentöse Behandlung kommt es nicht nur zu Nebenwirkungen wie Appetit­losigkeit, Schluckbeschwerden, Übelkeit und Verstopfungen, sondern auch zu nicht kontrollierbaren Muskelbewegungen und Anspannungen. Die beanspruchen viel Energie, wodurch Betroffene schnell an Gewicht verlieren.

Umso wichtiger ist es: Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil. Auch wenn noch nicht alle Zusammenhänge der Parkinson-Krankheit wissenschaftlich eindeutig geklärt sind, kann eine ausgewogene Ernährung potentiell zur Steigerung des Wohl­befindens beitragen. Auf unserem Serviceposter erhalten Sie eine entsprechende Hilfestellung dazu. Die Einhaltung dieser Tipps kann ein erster und wichtiger Schritt für eine gesündere und bewusstere Lebensweise sein.

Laden Sie das Serviceposter „Parkinson und Ernährung“ hier herunter:
Serviceposter Parkinson und Ernährung

Parkinson und Ernährung Serviceposter
  • Tweet

Facebook Youtube Twitter

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Phänomen Stress: Gefahr für die Gesundheit oder nötiger Antrieb?

Die Arbeit ist für die Deutschen an erster telle der Stressauslöser.

Ein vollgepackter Terminplan und anstrengende Kollegen, anschließend schnell zum Sportkurs und abends noch die Wohnung putzen und die Verabredung mit dem für morgen angekündigten Besuch koordinieren - ganz schön stressig, aber für die meisten der ganz normale Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als eine der „größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. Doch: Ist Stress wirklich immer nur negativ? Und wie kann man Stressgefühle am besten in den Griff bekommen? Medipresse hat das Phänomen Stress genauer unter die Lupe genommen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz Impressum

Zahlen & Fakten

  • 3.5 Mio. Seitenaufrufe monatlich

Diese Seite verwendet Cookies. Informieren Sie sich hier! (Datenschutzerklärung)