Medipresse - "Eier, wir brauchen Eier"

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Ernährung » "Eier, wir brauchen Eier"

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

"Eier, wir brauchen Eier"

Was sich wirklich hinter der ovalen Kalkschale verbirgt

Eier sind gesund und lecker.

Lange hielt man den regelmäßigen Konsum von Eiern für ungesund. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch, dass das nicht stimmt. Im Gegenteil – die große Überraschung: Eier können dabei helfen, Körpergewicht zu reduzieren und Muskeln aufzubauen. Ihr Wissen über die leckeren und nahrhaften Naturprodukte können Sie zudem in unserem Medipresse-Quiz testen.

Eine kontrollierte Untersuchung von weiblichen und männlichen übergewichtigen Menschen im Alter von 25 bis 60 Jahren zeigten, dass die Teilnehmer, deren Ernährungsplan zum Frühstück zwei Eier vorsah, 65 Prozent mehr an Gewicht und 34 Prozent mehr an Bauchfett verloren als andere, die einen Bagel mit gleichem Kaloriengehalt verzehrten. Der erhöhte Konsum von Eiern wirkte sich dabei nicht negativ auf den Cholesterinspiegel aus. Heute weiß man, dass der Körper die Produktion des Gallenfetts selbst reguliert, wenn die Cholesterinaufnahme über die Nahrung steigt. Es wird weniger körpereigenes Cholesterin gebildet.

Eine allgemeine Empfehlung über den geeigneten Verzehr von Eiern gibt es nicht. Diesen muss jeder selbst abwägen. So verträgt ein Sportler beispielsweise mehr als ein Ei pro Tag und damit mehr als jemand, der bereits an erhöhten Cholesterinwerten oder Übergewicht leidet. Letztere sollten ihren persönlichen Bedarf mit dem Arzt abstimmen.

Überraschungs-Ei für Sportler

Gerade für Sportler sind Eier ideale Nährstofflieferanten. Denn sie enthalten

  • lebensnotwendige Aminosäuren (für den Proteinaufbau),
  • Folsäure (synthetische Form von Vitamin B)
  • und die Vitamine A, B (z. B. Biotin) und D (Letzteres sorgt für die Kalziumeinlagerung in den Knochen.)
  • sowie sekundäre Pflanzenstoffe.

Für die ideale Fettverbrennung nach dem Sport empfiehlt sich ein kalorienarmer Eier-Snack eine Stunde vor oder nach dem Sport. Die Eiweißaufnahme ist jedoch nicht bei jeder Verarbeitungsvariante gleich gut. Eine Kombination von Ei und Weizen, Milch oder Kartoffeln ist aus ernährungsphysiologischer Sicht besonders gut, da so die Verfügbarkeit von Eisen verbessert werden kann.

Beautywunder Biotin: Für strahlende Haut und glänzendes Haar

Das Schönheitsvitamin (Vitamin B7 bzw. H) unterstützt die natürliche Schönheit und sorgt für ein gesundes Wachstum von Haaren und Nägeln sowie für schöne Haut. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen täglich zwischen 30 bis 60 Mikrogramm Biotin über die Nahrung aufzunehmen. Wer sich ausgewogen und vollwertig ernährt, kann den Tagesbedarf an Biotin problemlos decken. Achtung: Nur hartgekochte Eier liefern für unseren Körper verwertbares Biotin.

Für jedes Huhn ein Baum

Wo leben eigentlich die glücklichsten Hühner Deutschlands? In ihrer natürlichen Umgebung, dem Wald. Deshalb leben im Wendländer Wald mehr als 1.000 biodynamische Legehennen auf 6,5 Hektar künstlich angelegtem Wald mit mehr als 6.000 Bäumen und Sträuchern. Der Demeter-Betrieb Waldgarten bietet eine nachhaltige, gutshöfliche Kreislaufwirtschaft und vertreibt die Demeter-zertifizierten Eier in den Großräumen Berlin und Hamburg.

  • Tweet

Facebook Youtube Twitter

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Phänomen Stress: Gefahr für die Gesundheit oder nötiger Antrieb?

Die Arbeit ist für die Deutschen an erster telle der Stressauslöser.

Ein vollgepackter Terminplan und anstrengende Kollegen, anschließend schnell zum Sportkurs und abends noch die Wohnung putzen und die Verabredung mit dem für morgen angekündigten Besuch koordinieren - ganz schön stressig, aber für die meisten der ganz normale Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als eine der „größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. Doch: Ist Stress wirklich immer nur negativ? Und wie kann man Stressgefühle am besten in den Griff bekommen? Medipresse hat das Phänomen Stress genauer unter die Lupe genommen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz Impressum

Zahlen & Fakten

  • 3.5 Mio. Seitenaufrufe monatlich

Diese Seite verwendet Cookies. Informieren Sie sich hier! (Datenschutzerklärung)