Medipresse - Kürbis: gesund und lecker

  • ◀ medipresse.de
  • Home
  • Ernährung
  • Fitness
  • Ratgeber
  • Fragen & Antworten
  • Kleine Kräuterkunde

Home » Kürbis: gesund und lecker

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Ernährung
  • Fitness
  • Ratgeber
  • Mythen der Menopause
  • Fragen & Antworten
  • Kleine Kräuterkunde
  • Zurück zu medipresse

Kürbis: gesund und lecker

So vielseitig ist Kürbis

Die Kürbissaison ist in vollem Gange. Im Herbst ist die orange Frucht aus der Küche nicht mehr wegzudenken, denn sie ist äußerst gesund und schmeckt gut. Wer seinem Körper auch im Herbst nicht allzu viel schweres Essen antun möchte und lieber auf leichte Küche setzt, der hat mit dem Kürbis eine optimale Zutat gefunden.

Kleine Kürbiskunde

Beim Kochen kommen vor allem zwei Kürbissorten zum Einsatz: Hierzulande ist der Hokkaidokürbis am beliebtesten, gefolgt vom Butternutkürbis und anderen Unterarten des Moschuskürbis. Die Besonderheit beim Hokkaido: Die Schale kann einfach mitgekocht werden, da sie schnell weich und gar wird. Butternut überzeugt durch einen sehr zarten, „butterartigen“ Geschmack und eignet sich daher auch für Süßspeisen.

Die besten Rezeptideen mit Kürbis

Der Klassiker: Kürbiscremesuppe

Die Kürbissuppe ist der Klassiker unter den Kürbisgerichten. Hierfür eignet sich am besten ein unbehandelter Bio-Hokkaido, der nicht geschält werden muss. Stattdessen einfach einen Kürbis halbieren, Kerne und Stielansatz entfernen und in Stücke schneiden. Zusammen mit etwa einem Pfund Kartoffeln (ebenfalls in Stücken) anbraten, mit Brühe ablöschen, mit Paprikapulver abschmecken und durchziehen lassen. Wenn das Gemüse weich ist, wird es püriert und mit einem Klacks Sahne oder Creme Fraiche serviert.

Ofengemüse mit Kürbis

Als Alternative zur Suppe ist Kürbis auch aus dem Ofen sehr beliebt. Bei einem herbstlichen Ofengemüse braucht man außer einem Hokkaido noch Kartoffeln, Möhren, Champignons und Paprika (weiteres Gemüse nach Belieben). Die Zutaten werden in Spalten oder kleinere Stücke geschnitten, und in einer großen Schüssel zusammen mit etwas Öl, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und Oregano vermengt. Das Ganze kommt dann in den Backofen, bis das Gemüse gar ist. Mit etwas Salz und einem frischen Quarkdip schmeckt das Ofengemüse am besten.

Eintopf

Kürbis hoch zwei gibt es in diesem raffinierten Eintopf. Dafür werden ein Hokkaidokürbis und ein (geschälter) Butternutkürbis entkernt, in Stücke geschnitten, zusammen mit Möhren und Lauch angebraten und mit Gemüsebrühe abgelöscht. Kichererbsen, und grüne Bohnen hinzufügen und nach Wunsch mit saurer Sahne und Tomatenmark verfeinern. Mit Rosmarin, Pfeffer und Knoblauch durchziehen lassen. Tipp: Schmeckt am zweiten Tag fast noch besser, also ruhig gleich etwas mehr machen.

Lasagne

Der Butternutkürbis kann auch in einer Lachs-Kürbis-Lasagne gut zur Geltung kommen. Dabei werden Kürbiswürfel und Räucherlachs in einer Auflaufform mit Bechamelsauce übergossen und mit Nudelplatten abgedeckt. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Auf die letzte Nudelschicht kommt erneut Bechamelsauce und Käse zum Überbacken.

Kürbis zum Nachtisch?

Übrigens: Vor allem Moschuskürbisse wie der Butternutkürbis eignen sich auch als Zutat von süßen Gerichten. Gekochtes Kürbisfleisch oder geriebener Kürbis verleiht beispielsweise auch einem einfachen Rührkuchen mit Walnüssen und Zimt eine besonders leckere Note und der Kuchen wird dadurch schön saftig.

  • Tweet

Mehr zum Thema Wechseljahre


lexikon

medipresse
Über uns|Datenschutz |Impressum

Zahlen & Fakten

  • 3.5 Mio. Seitenaufrufe monatlich