Frag den Orthopäden

Die Wartezimmer der Orthopäden sind voll, Gelenkbeschwerden und Rückenleiden sind zu Volksleiden geworden. Kaum jemand hat keine Beschwerden, die orthopädisch behandelt werden müssen. In unserer Miniserie „Frag den Orthopäden“ berichtet Dr. Frank Thormählen, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Hamburg, aus seinem Praxisalltag, stellt alternative Behandlungsmethoden vor und gibt Tipps für den Alltag.
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Was ist ein Schiefhals? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Stichwort Hüfte - Mit welchen Hüfterkrankungen kommen Patienten zu Ihnen in die Praxis? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Was früher der Tennisellenbogen war, ist heute der Maus- oder Golfarm. Was genau ist das eigentlich? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Knackpunkt Knie - Warum sind unsere Knie so anfällig für Beschwerden? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Kalkschulter, klingt komisch, gibt es sie wirklich? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Was steckt eigentlich dahinter, wenn es im Rücken zwackt? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Gibt es ihn wirklich, den "Hexenschuss"? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Gerade Orthopäden haben häufig den Ruf, schnell zu operieren. Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Muss es denn immer eine OP sein? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Gibt es typische „Baustellen“, die Sie ständig behandeln? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Sind die Erkrankungen heute andere als noch vor 15 Jahren? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …
Wir haben Dr. Thormählen gefragt: Gibt es typische Beschwerden, mit denen täglich Patienten zu ihnen in die Praxis kommen? Seine Antwort hier zum Nachlesen: mehr …