Medipresse - Was schützt spröde Lippen?

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Gesundheitsfragen » Was schützt spröde Lippen?

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Augenspezial
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Was schützt spröde Lippen?

LippenBei Kälte, Wind und Regen, aber auch in Räumen, in denen die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist, wird daher speziell die Haut an den Lippen besonders stark angegriffen. Das Problem: Fühlen sich die Lippen trocken an, befeuchten wir sie oft automatisch mit der Zunge. Der Speichel jedoch entzieht ihnen den letzten Rest des schützenden Fettfilms.

Zur Pflege haben sich aus dermatologischer Sicht Lippenstifte, aber auch Fettsalben mit dem Wirkstoff Dexpanthenol oder natürlichem Mandelöl bewährt (z.B. Excipial Mandelölsalbe, Apotheke). Diese können so oft aufgetragen werden, wie es die Umstände erfordern und verhindern so das Aufreißen und die Entzündung der Lippen. Grund: Stoffe wie Dexpanthenol werden vom Organismus zu Vitamin B5 umgewandelt. Das Vitamin wiederum fördert die Wundheilung und bildet einen feuchten Schutzfilm auf den Lippen, ein Vorgang der Hydratisierung genannt wird.

  • Tweet

Facebook Youtube Twitter

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Phänomen Stress: Gefahr für die Gesundheit oder nötiger Antrieb?

Die Arbeit ist für die Deutschen an erster telle der Stressauslöser.

Ein vollgepackter Terminplan und anstrengende Kollegen, anschließend schnell zum Sportkurs und abends noch die Wohnung putzen und die Verabredung mit dem für morgen angekündigten Besuch koordinieren - ganz schön stressig, aber für die meisten der ganz normale Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als eine der „größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. Doch: Ist Stress wirklich immer nur negativ? Und wie kann man Stressgefühle am besten in den Griff bekommen? Medipresse hat das Phänomen Stress genauer unter die Lupe genommen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Informieren Sie sich hier! (Datenschutzerklärung)