Medipresse - Wie maximiere ich mein Muskelwachstum?

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Gesundheitsfragen » Wie maximiere ich mein Muskelwachstum?

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • GPlus
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Wie maximiere ich mein Muskelwachstum?

HochintensitaetstrainingDabei wird bis zum absoluten Muskelversagen trainiert. Besonders effektiv macht dieses Workout vor allem die gedrosselte Geschwindigkeit. Heißt konkret: Pro Wiederholung 7 Sekunden Zeit lassen – 2 Sekunden heben, 1 Sekunde halten, 4 Sekunden senken.

Bei diesem Tempo ist sichergestellt, dass Schwungkräfte die Bewegung nicht unterstützen. Die Muskulatur muss also die Arbeit allein bewältigen, ist länger unter Hochspannung. Studien von Sportwissenschaftlern belegen sogar: Beim HIT ist ein einziger Satz genauso effektiv wie drei Sätze mit anderen Trainingsmethoden. Entscheidend ist das richtige Gewicht: Legen Sie nur so viel auf, dass Sie mindestens 8 Wiederholungen ausführen können. Das Beste: zwei Workouts pro Woche reichen. Die Erfolge werden die gleichen sein wie bei Kraftsportlern, die auf altbekannte Weise 4- bis 5-mal die Woche trainieren.

  • Tweet

Facebook Youtube Twitter Google Plus

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Stimmt’s oder stimmt’s nicht: Rückenmythen aufgedeckt

Sport, Schlaf, Sitzen und Heben - am besten rückenfreundlich.

Langes Sitzen schadet dem Rücken, auf harten Matratzen schläft es sich rücken­schonender und sch­weres Heben sollte man vermeiden - rund um die Volkskrankheit „Rücken“ grassieren viele Behauptungen. Doch welche kann man für bare Münze nehmen und welche gehören doch eher ins Reich der Mythen? Wir haben die gängigsten Behauptungen zum Thema Rücken­gesundheit gesammelt und dem Faktencheck unterzogen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz |Impressum

Zahlen & Fakten

  • 3.5 Mio. Seitenaufrufe monatlich