Medipresse - Fragen & Antworten

  • ◀ medipresse.de
  • Home
  • Ratgeber
  • Gelenkerkrankungen
  • Fragen

Home » Fragen & Antworten

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Ratgeber
  • Gelenkerkrankungen
  • Fragen & Antworten
  • Zurück zu medipresse
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Fragen & Antworten

Was Sie über Muskeln und Gelenke wissen sollten

Diese Gelenkbeschwerden sind Frauenprobleme

Gelenkbeschwerden bei Frauen Schnappfinger, Schiefzehen, Morton Neurom & Co. – diese Finger- und Fußbeschwerden machen insbesondere Frauen das Leben schwer. Ein Experte erläutert, wodurch diese typisch weiblichen Orthopädie-Probleme entstehen und wie Frau sie am besten in den Griff bekommt. mehr …

Schwachpunkt Achillessehne

Schwachpunkt Achillessehne Weshalb sind unsere Achillessehnen eigentlich so empfindlich - und wie werden schmerzhafte Entzündungen behandelt? Dr. Thomas Schneider, leitender Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Gelenk-Klinik Gundelfingen, hat Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Achillodynie. mehr …

Kälte bei Rheuma –
heilsam oder schmerzhaft?

Ist Kälte bei Rheuma schädlich oder förderlich? Für viele Rheumapatienten ist die kalte Jahreszeit eine Qual. Ihre Muskeln und Gelenke schmerzen in Herbst und Winter oft deutlich mehr, das morgendliche Aufstehen kann zum Kampf werden. Andererseits sind spezielle Kälteanwendungen eine verbreitete Therapieform bei entzündlich-rheumatischen Beschwerden. Wie passt das zusammen? Von Martina Moyses mehr …

Arthrose & Enyzmtherapie: Der Experte Dr. Überall im Video-Interview

Die Enzymkombination reguliert den Verlauf von Entzündungen und beschleunigt deren Abheilung. Youtube-Video: Arthrose & Enzymtherapie Jährlich werden in Deutschland rund 910 Millionen Tagesdosen nicht-steroidaler Antirheumatika (NSAR) verordnet, insbesondere bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen. Therapieziel ist dabei die Schmerzfreiheit der Patienten. Neben ihrer unbestrittenen Wirksamkeit kann die Einnahme von NSAR jedoch mit teilweise schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden sein. Der Einsatz über einen längeren Zeitraum sollte daher für jeden Patienten individuell und sorgfältig abgewogen werden. Eine Alternative zu klassischen Schmerzmitteln bietet insbesondere für Risikopatienten die Systemische Enzymtherapie. Neue Daten zeigen eine gleichwertige Wirksamkeit von Enzymkombinationspräparaen und Diclofenac bei deutlich besserem Sicherheitsprofil. mehr …

Harmlos oder erste Anzeichen einer Arthrose?

Knackende Gelenke Fast jeder kennt das: Knacken, wenn man in die Knie geht, Knacken im Rücken beim Strecken – teilweise so laut, dass es alle Blicke auf sich zieht. Knackende Gelenke sind keine Alterserscheinung, sondern kommen auch bei jungen Menschen vor. Mit Fingerknacksen kann man das Geräusch sogar provozieren. Früher hieß es, das schädige die Gelenke erheblich. Doch geben knackende Gelenke wirklich Anlass zur Sorge? Wir haben den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Frank Thormählen gefragt. Von Martina Moyses mehr …

Arthrose richtig behandeln:

Experten sagen, welche Arthrose-Therapien helfen Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose – einem Verschleiß der Gelenke, der im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass nur noch die blanken Knochen aufeinanderreiben. Welches die ersten Warnsignale sind und wie Arthrose am besten behandelt wird, erklären die Experten Dr. Birgit Mellis, Fachärztin für Orthopädie und Sportmedizin, und Dr. Martin Buchholz, Facharzt für Chirurgie und Orthopädie sowie Vorstandsmitglied im Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR) e. V. Das Interview führte Katharina Leonhard mehr …

Diagnose Arthrose:

Diagnose Arthrose: Welche Behandlung verspricht den größten Erfolg, Herr Dr. Buchholz? Laut der Deutschen Arthrose-Hilfe e. V. leiden rund fünf Millionen Menschen in Deutschland unter Arthrose. Auf medipresse.de erklärt Dr. Martin Buchholz, Facharzt für Chirurgie und Orthopädie, welche Behandlung den größten Erfolg verspricht und warum Schmerzmittel nicht immer geeignet sind. mehr …

Gelenkschmerzen

Was hilft bei Gelenkentzündungen, Herr Dr. Miller? Wie Enzyme im Körper wirken Unsere Gelenke sind ständig in Bewegung: Mehrere hundert Mal bewegen wir unsere Arme täglich, 270 Millionen Schritte machen wir in unserem Leben – das sind 160.000 Kilometer. Kein Wunder, dass die Gelenke anfällig für Verschleißerschei- nungen und Gelenkerkrankungen wie Rheuma und Arthrose sind. Dr. Dr. med. Winfried Miller, ein Experte auf dem Gebiet der Schmerztherapie, sagt, wie Sie schmerzende Gelenke schonend behandeln. mehr …

Wie entsteht eigentlich Muskelkater?

Grafik: Oberschenkelmuskel mit Muskelfaserbündel und Muskelfibrille Jeder kennt ihn, keiner mag ihn: Muskelkater. Er tritt besonders nach hoher oder ungewohnter muskulärer Belastung auf. Dann brennen die betroffenen Muskelpartien und jede Bewegung schmerzt. Doch man kann Vorsorge treffen. Der Sportorthopäde und mehrfache Ironman-Hawaii-Finisher Ulrich Nieper sagt auf medipresse was vor und nach den Muskelstrapazen hilft. mehr …

Kinesio-Tapes:

Kinesio-Tapes: Was bringen die bunten Klebestreifen? Ob beim Fussball, Tennis oder in der Leichtathletik: Seit ein paar Jahren haften auf den Rückenpartien, Armgelenken oder Schultern vieler Sportler auffällig bunte Klebestreifen – bevorzugt in Pink oder Hellblau – die sogenannten Kinesio-Tapes. Sie sind etwa drei Zentimeter breit, elastisch, unterschiedlich lang und sollen Verspannungen lösen und Schmerzen lindern können. medipresse erklärt, was hinter dieser Behandlungsmethode steckt. mehr …


Blogs
Wer über Gelenke & Muskeln spricht

  • Gesund im Job - Der Gesundheitsblog
  • FitnessTester.TV
  • Puls24
  • Senioren-Infos.eu
  • Gelegenheitsradler
  • Herr Pfleger
  • Pharmazea.de

Auf ins Wasser –
Beweglich bleiben mit Aquagymnastik

Zum Serviceplakat

Bewegung im Wasser ist bei Gelenkbeschwerden optimal. Denn das Wasser trägt einen Großteil des Körpergewichts und entlastet dadurch die Gelenke. Gleichzeitig ist Aquagymnastik sehr effektiv, denn durch den Wasserwiderstand muss ein erhöhtes Maß an Kraft aufgewendet werden, was die Muskeln wirksam trainiert. Auf unserem Serviceplakat haben wir Ihnen einige Übungen zusammenstellt. Viel Spaß beim Nachmachen! Zum Serviceplakat (PDF)

Kinesio-Tapes:

Kinesio-Tapes: Was bringen die bunten Klebestreifen?

Sie sind etwa drei Zentimeter breit, elastisch, unterschiedlich lang, sollen Verspannungen lösen und Schmerzen lindern können – die sogenannten Kinesio-Tapes. medipresse erklärt, was hinter dieser Behandlungsmethode steckt. mehr…

Beweglich bleiben – aber richtig

Welche Sportart passt zu mir?

Mehr Fitness, mehr Leistung, weniger gesundheitliche Probleme – alles hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen. Doch welche Sportart passt zu mir? Sechs Sportarten für jedes Alter im Check. mehr…


medipresse
Über uns|Datenschutz |Impressum

Zahlen & Fakten

  • 3.5 Mio. Seitenaufrufe monatlich