Medipresse - Damit die Wanderlust nicht zum Kniefrust wird – Das sollten Sie beim Wandern beachten

  • ◀ medipresse.de
  • Home
  • Ratgeber
  • Gelenkerkrankungen
  • Fragen

Home » Kein Kniefrust beim Wandern

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Ratgeber
  • Gelenkerkrankungen
  • Fragen & Antworten
  • Zurück zu medipresse

Damit die Wanderlust nicht zum Kniefrust wird – Das sollten Sie beim Wandern beachten

Von Jessica Franke

Kein Kniefrust beim Wandern

Wandern wird für immer mehr Menschen zum idealen Freizeit­vergnügen: Die Natur genießen, frische Luft einatmen und die Seele baumeln lassen – das ist Wellness für das Gemüt. Und sogar für Menschen mit Arthrose ist Wandern optimal. Die gleich­mäßige Bewegung versorgt die Knorpelsubstanz mit Nährstoffen. Zudem werden Muskeln aufgebaut und die Gelenke stabilisiert. Zeit also, die Komfortzone zu verlassen und die Wanderschuhe zu schnüren.

Über Stock und Stein –

Auf die richtige Vorbereitung kommt es an

Um Verletzungen auf der Wandertour vorzubeugen, ist eine richtige Vorbereitung unabdingbar. Denn nur eine starke Muskulatur bietet den besten Schutz vor Gelenkverletzungen und garantiert den Spaß an der Bewegung. Regelmäßiges Radfahren und Schwimmen bereitet die Beine schonend auf die Bewegung beim Wandern vor und stärkt die Rückenmuskulatur für Touren über Stock und Stein. Wichtig zu beachten: Die größte Belastung müssen die Gelenke aushalten, wenn es bergab geht. Dann wirkt das gesamte Körpergewicht auf Knie und Rücken. Der Untergrund sollte daher möglichst weich sein, damit Stöße auf die Gelenke gedämpft werden. Anfänger sollten außerdem nicht gleich in den Alpen wandern gehen. Die dünne Luft in den Bergen liefert weniger Sauerstoff und lässt die Muskeln schneller erschlaffen als gewohnt. Dadurch wird der Tritt unsicherer und das Verletzungsrisiko höher.

Wanderwege in jeder Region und für alle Bedürfnisse findet man zum Beispiel auf www.wanderbares-deutschland.de

Gut geschnürt –

Welche Ausrüstung ist die Richtige?

Je nach Route können ein oder zwei Wanderstöcke für mehr Sicherheit sorgen. Bei der Wahl der Stöcke kommt es auf das Gelände an. Ist der Weg uneben und anspruchsvoll, sollte im Fall eines Sturzes mindestens eine Hand frei sein. Auch das richtige Schuhwerk spielt bei der Ausstattung für die Wandertour eine entscheidende Rolle: Der Wanderschuh sollte über eine feste und profilierte Sohle verfügen sowie den Knöchel vorm Umknicken schützen. Neue Schuhe können die Füße schnell ermüden, weshalb sie auf ebenen Gelände eingelaufen werden sollten. Um den Rücken zu schonen, darf der Rucksack nicht zu schwer sein. Gepolsterte und verstellbare Trageriemen sorgen für einen ordentlichen und komfortablen Sitz. Durch einen gepolsterten Beckengurt wird der Rücken zusätzlich entlastet.

  • Tweet

Mehr zum Thema Wechseljahre


Blogs
Wer über Gelenke & Muskeln spricht

  • Gesund im Job - Der Gesundheitsblog
  • FitnessTester.TV
  • Puls24
  • Senioren-Infos.eu
  • Gelegenheitsradler
  • Herr Pfleger
  • Pharmazea.de

Auf ins Wasser –
Beweglich bleiben mit Aquagymnastik

Zum Serviceplakat

Bewegung im Wasser ist bei Gelenkbeschwerden optimal. Denn das Wasser trägt einen Großteil des Körpergewichts und entlastet dadurch die Gelenke. Gleichzeitig ist Aquagymnastik sehr effektiv, denn durch den Wasserwiderstand muss ein erhöhtes Maß an Kraft aufgewendet werden, was die Muskeln wirksam trainiert. Auf unserem Serviceplakat haben wir Ihnen einige Übungen zusammenstellt. Viel Spaß beim Nachmachen! Zum Serviceplakat (PDF)

Kinesio-Tapes:

Kinesio-Tapes: Was bringen die bunten Klebestreifen?

Sie sind etwa drei Zentimeter breit, elastisch, unterschiedlich lang, sollen Verspannungen lösen und Schmerzen lindern können – die sogenannten Kinesio-Tapes. medipresse erklärt, was hinter dieser Behandlungsmethode steckt. mehr…

Beweglich bleiben – aber richtig

Welche Sportart passt zu mir?

Mehr Fitness, mehr Leistung, weniger gesundheitliche Probleme – alles hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen. Doch welche Sportart passt zu mir? Sechs Sportarten für jedes Alter im Check. mehr…


medipresse
Über uns|Datenschutz |Impressum

Zahlen & Fakten

  • 3.5 Mio. Seitenaufrufe monatlich