Medipresse - Krankheiten – R

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Krankheiten von A - Z » Krankheiten – R

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Augenspezial
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Krankheiten – R

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Reisekrankheit

Übelkeit und Schwindel sind typische Symptome der ReisekrankheitSommerzeit ist Urlaubszeit. Doch der Weg zum Wunschziel in die Ferien ist für viele eine echte Tortur. Für sie ist eine Seefahrt überhaupt nicht lustig, sondern mit Übelkeit und Schwindel verbunden. Der Grund: Sie leiden unter der Reisekrankheit, hervorgerufen durch die Fortbewegung mit dem Schiff, Auto oder Flugzeug. Von Kira König mehr …

Restless Legs Syndrom

Was tun, wenn unruhige Beine einem den Schlaf rauben? (Foto: © Africa Studio - Fotolia.com, Montage: R&P)Meistens meldet sie sich nachts, die unangenehme Unruhe in den Beinen. Sie zwingt die Betroffenen aus dem Bett und lässt sie rastlos umherwandern – bis sie sich irgendwann völlig übermüdet zurück ins Bett wagen. Welche Ursachen das Restless Legs Syndrom hat, und wie man die Unruhe in den Beinen behandelt, lesen Sie hier. mehr …

Rheuma

 Rheuma: Ein Name für 400 Krankheiten, die den Bewegungsapparat betreffenSteife Finger, geschwollene Gelenke: Rheuma ist eine der großen Volkskrankheiten. Laut der Deutschen Rheuma-Liga leiden in Deutschland rund 20 Millionen Menschen an rheumatischen Beschwerden. Viele Betroffene können morgens nicht einmal ihre Kaffeetasse halten. Wird die Erkrankung jedoch frühzeitig erkannt, kann die Beweglichkeit der Gelenke lange erhalten werden. mehr …

Rosacea

Was tun, wenn unruhige Beine einem den Schlaf rauben? (Foto: © ©julia_diak - Adobe)Ein gerötetes Gesicht verbinden wir oft mit Scham oder Überanstrengung. Ist die Gesichtshaut aber häufig fleckig und anfallsartig gerötet, kann Rosacea die Ursache sein. Rosacea bedeutet soviel wie rosenfarbig und bezeichnet eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie verläuft in Schüben und beginnt meist mittig im Gesicht an der Nase. Betroffen sind weiterhin vor allem Stirn, Wangen und Kinn. Doch auch Hals, Brust, Rücken oder Kopfhaut können Symptome zeigen sein. Etwa 2 bis 5 % Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden unter der Erkrankung. Dabei sind Frauen zwar häufiger als Männer betroffen, doch sind beim weiblichen Geschlecht die Symptome meist schwächer ausgeprägt. Medipresse erklärt, wie es zu der Erkrankung kommt, welche Symptome typisch sind und wie man sie behandeln kann. mehr …

Röteln

Eine Impfung gegen Röteln verhindert eine Ansteckung.

Röteln zählen zu den klassischen Kinderkrankheiten, die in der Regel problemlos ausheilt. Treten Röteln während der Schwangerschaft auf, kann es jedoch Komplikationen geben. mehr …


Facebook Youtube Twitter

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Phänomen Stress: Gefahr für die Gesundheit oder nötiger Antrieb?

Die Arbeit ist für die Deutschen an erster telle der Stressauslöser.

Ein vollgepackter Terminplan und anstrengende Kollegen, anschließend schnell zum Sportkurs und abends noch die Wohnung putzen und die Verabredung mit dem für morgen angekündigten Besuch koordinieren - ganz schön stressig, aber für die meisten der ganz normale Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als eine der „größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. Doch: Ist Stress wirklich immer nur negativ? Und wie kann man Stressgefühle am besten in den Griff bekommen? Medipresse hat das Phänomen Stress genauer unter die Lupe genommen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Informieren Sie sich hier! (Datenschutzerklärung)