Medipresse - Muss ich wirklich 3 Liter Wasser am Tag trinken?

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Gesundheitsfragen » Muss ich wirklich 3 Liter Wasser am Tag trinken?

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Augenspezial
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Muss ich wirklich 3 Liter Wasser am Tag trinken?

Wasser trinken Es gibt keine einzige Studie, aus der dieser Rat hervorgeht, schreiben Dr. Stanley Goldfarb und Dr. Dan Negoianu im Journal of the American Society of Nephrology. Sie vermuten, dass diese Trink-Empfehlung einfach immer weitergegeben wurde, „es ist ein Marketing-Phänomen“, sagt Goldfarb.

Auch konnte keine der untersuchten Studien beweisen, dass eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr beim Abnehmen hilft oder die Nierenfunktion verbessere und somit den Körper effektiver entgifte. Aber wie viel soll man eigentlich trinken? Und wann? Eine Zahl zu nennen wäre unseriös, da der Wert je nach Person, Wetter und Aktivität schwankt. Mediziner empfehlen aber generell, immer dann zu trinken, wenn man durstig ist. Denn bei gesunden Menschen sendet der Körper bei Trinkbedarf ohnehin die entsprechenden Signale. Nur ältere Menschen sollten nicht so lang warten, da ihr Durstgefühl häufig verzögert ist.

  • Tweet

Facebook Youtube Twitter

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Phänomen Stress: Gefahr für die Gesundheit oder nötiger Antrieb?

Die Arbeit ist für die Deutschen an erster telle der Stressauslöser.

Ein vollgepackter Terminplan und anstrengende Kollegen, anschließend schnell zum Sportkurs und abends noch die Wohnung putzen und die Verabredung mit dem für morgen angekündigten Besuch koordinieren - ganz schön stressig, aber für die meisten der ganz normale Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als eine der „größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. Doch: Ist Stress wirklich immer nur negativ? Und wie kann man Stressgefühle am besten in den Griff bekommen? Medipresse hat das Phänomen Stress genauer unter die Lupe genommen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Informieren Sie sich hier! (Datenschutzerklärung)