Medipresse - Neues aus der HNO-Praxis

  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben
    • Gesundheit & Reise
    • Im Fokus
    • Ernährung
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Körper & Mensch
  • Experten-Sprechstunde
    • Ärzte antworten
    • Gesundheitsfragen
    • Frag den Orthopäden
    • Frag den Zahnarzt
    • Neues aus der HNO-Praxis
  • Mensch & Tier
  • Videos
    • Fragen Sie Dr. Busch
    • medipresse TV

Home » Neues aus der HNO-Praxis

  • MENÜ
  • FB
  • Twitter
  • YT
  • SPECIALS
  • Home
  • Krankheiten A-Z
  • Im Fokus
  • Ernährung
  • Sport & Bewegung
  • Psychologie
  • Körper & Mensch
  • Ärzte antworten
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen Sie den Orthopäden
  • Mensch & Tier
  • Broschüren
  • Fragen Sie Dr. Busch
  • medipresse TV
  • Augenspezial
  • Diabetes
  • Gelenke & Muskeln
  • Harnwegsinfekte
  • Herzgesundheit
  • Rückengesundheit
  • Wechseljahre

Neues aus der HNO-Praxis


Dr. med. Robin Banerjee

Exzessives Schnarchen, verstopfte Nasennebenhöhlen und schmerzhafte Entzündungen in den Ohren - mit diesen und vielen weiteren Erkrankungen seiner Patienten beschäftigt sich Dr. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde im Medical Center Unna, jeden Tag. Sympathisch und ehrlich berichtet er aus dem Praxisalltag, erklärt, was es mit den Beschwerden auf sich hat und gibt nützliche Tipps, um schnell wieder gesund zu werden.

Folge 13: Krebserkrankungen in der HNO – Gesundheit in Gefahr

Es gibt vielfältige HNO-Krebserkrankungen, die verschiedene Symptome auslösen und per Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie behandelt werden müssen. Herr Doktor Banerjee, was passiert, welche Krebsarten begegnen Ihnen im Arbeitsalltag besonders häufig? Auf welche Warnsignale sollte man achten und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 12: Refluxkrankheit – wenn saures Aufstoßen chronisch wird

Bei der Refluxkrankheit wird Sodbrennen chronisch und ist ein Fall für den HNO-Arzt. Herr Doktor Banerjee, was passiert, wenn Sodbrennen chronisch wird? Welche Symptome hat die Refluxkrankheit und wie kann man sie behandeln? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 11: Morbus Menière – Wenn starke Schwindelattacken zur Qual werden

Bei Morbus Menière setzen attackenartiger Drehschwindel, Ohrgeräusche wie Tinnitus und Hörminderungen ein. Heilbar ist die Krankheit nicht. Herr Doktor Banerjee, was genau ist Morbus Menière eigentlich? Wie entstehen die Schwindelattacken und ist die Krankheit heilbar? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 10: Epiglottitis – wenn der Kehldeckel bedenklich anschwillt

Ein geschwollener Kehldeckel (Epiglottitis) engt Rachen und Kehlkopf ein und führt zu akuter Atemnot. Herr Doktor Banerjee, was steckt dahinter, wenn sich der Kehldeckel entzündet? Wo sitzt er überhaupt genau und was passiert, wenn dadurch Rachen und Kehlkopf eingeengt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 9: Dysphagie – Wenn Schlucken zur Last wird

Bei einer Dysphagie treten beim Essen und Trinken Probleme wie häufiges Verschlucken und Husten auf. Herr Doktor Banerjee, was steckt dahinter, wenn das Essen und Trinken Schmerzen verursacht? Wodurch werden Schluck­beschwerden verursacht? Welche Therapie kommt dafür infrage? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 8: Nasenpolypen – Wann ist eine Operation notwendig?

Bei Nasenpolypen handelt es sich um Gewebewucherungen in den Nasennebenhöhlen, beeinträchtigen den Geruchssinn und erschweren die Atmung. Herr Doktor Banerjee, wie erkenne ich Nasenpolypen rechtzeitig? Wann ist eine Operation nötig? Kann ich der Entstehung vorbeugen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 7: Ständiges Kloßgefühl im Hals – das Globussyndrom

Wer einen dauerhaften, unangenehmen Kloß im Hals spürt, leidet vermutlich unter dem Globussyndrom. Herr Doktor Banerjee, wie entsteht das permanente Kloßgefühl im Hals? Was können wir selbst dagegen tun? Und wann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 6: Verstopfte Nase - wenn Nasenspray zur Sucht wird

Nasenspray macht abhängig: Wer es gegen eine verstopfte Nase über einen längeren Zeitraum benutzt, kann eine Sucht entwickeln, die Folgen für die Gesundheit hat. Herr Doktor Banerjee, wieso macht der dauerhafte Gebrauch von Nasenspray abhängig? Welche Folgen kann die Sucht haben? Und wie werde ich sie wieder los? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 5: Schwindel - wenn sich alles dreht

Eine Frau leidet unter Schwindelattacken. Herr Doktor Banerjee, warum leiden wir unter Schwindel? Muss ich damit zum Arzt? Und kann Schwindel auch chronisch werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 4: Hypersensibler Körper - Darum gibt es so viele Allergien

Eine junge Frau hat eine Pollenallergie und sitzt niesend im Gras. Herr Doktor Banerjee, was macht eine Allergie aus? Welche Allergie-Arten gibt es und wie kann man gut mit ihnen leben? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 3: Wenn’s im Ohr pfeift - So entsteht ein Tinnitus

Ein Mann leidet unter einem Tinnitus; einem dauerhaften, störenden Geräusch im Ohr. Herr Doktor Banerjee, wie klingt eigentlich ein Tinnitus? Taucht er wirklich aus dem Nichts auf und bleibt für immer? Welche Behandlungsoptionen gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 2: „Hilfe, ich schnarche!“ - Tipps & Tricks gegen das Volksleiden

Schnarchen kann insbesondere für den Partner sehr störend sein. Herr Doktor Banerjee, jede Nacht dasselbe Problem: Lautes Schnarchen. Wie kommt es zu dem störenden Geräusch? Was lässt sich dagegen tun? Und wann ist eine Operation sinnvoll? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …

Folge 1: Husten, Schnupfen, Heiserkeit: So wird man die Erkältung schnell los

Bei einer Erkältung leiden wir unter Husten und Schupfen. Herr Doktor Banerjee, jedes Jahr erwischt sie mich auf's Neue: Eine Erkältung. Wie gefährlich können Erkältungen eigentlich werden? Kann man erkältet zur Arbeit gehen? Und wie kann ich mein Immunsystem nachhaltig stärken?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. med. Robin Banerjee, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Artikel. mehr …


Facebook Youtube Twitter

Themenspecials

  • Augengesundheit

  • Diabetes

  • Erkältung

  • Gelenke & Muskeln

  • Harnwegsinfekte

  • Herzgesundheit

  • Mundgesundheit

  • Rückengesundheit

  • Wechseljahre

Dr. Busch
Dr. Busch
Dr. Busch

Phänomen Stress: Gefahr für die Gesundheit oder nötiger Antrieb?

Die Arbeit ist für die Deutschen an erster telle der Stressauslöser.

Ein vollgepackter Terminplan und anstrengende Kollegen, anschließend schnell zum Sportkurs und abends noch die Wohnung putzen und die Verabredung mit dem für morgen angekündigten Besuch koordinieren - ganz schön stressig, aber für die meisten der ganz normale Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als eine der „größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts“. Doch: Ist Stress wirklich immer nur negativ? Und wie kann man Stressgefühle am besten in den Griff bekommen? Medipresse hat das Phänomen Stress genauer unter die Lupe genommen. mehr …


medipresse
Über uns|Datenschutz Impressum

Diese Seite verwendet Cookies. Informieren Sie sich hier! (Datenschutzerklärung)