Medipresse - Wie viel Sport ist gesund?
Forscher des National Health Research Institutes (NHRI) in Taipei, Taiwan haben die Daten von 416.175 Probanden ausgewertet, die sie zwölf Jahre lang zu ihren Sportgewohnheiten befragt haben. Entsprechend der Antworten unterteilten sie die Teilnehmer in fünf Kategorien – von „inaktiv“ bis „sehr sportlich“. Das überraschende Ergebnis: Selbst die weniger aktiven Teilnehmer, die der Gruppe „low-volume-activity“ zugeordnet waren, hatten ein vermindertes Sterberisiko.
Das Risiko eines vorzeitigen Todes sinkt schon bei 15 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag um 14 Prozent, berichten die Mediziner um Forschungsleiter Dr. Chi Pang Wen im britischen Fachblatt The Lancet. Zudem verlängert sich das Leben dadurch um durchschnittlich drei Jahre. Jede weitere Viertelstunde reduziert das Risiko frühzeitig zu sterben, um nochmals 4 Prozent, so die Wissenschaftler.
Solche Studienergebnisse sollten jedoch nicht zum Ausruhen verführen. Vielmehr sollten sie als Motivation für eine aktivere Lebensgestaltung verstanden werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt derzeit übrigens 150 Minuten Bewegung pro Woche, um Erkrankungen vorzubeugen – also 30 Minuten täglich.